Ein summender Saunaofen ist nicht nur irritierend, sondern kann auch auf mögliche Probleme hinweisen. In den meisten Fällen ist das Geräusch harmlos, manchmal jedoch ein Hinweis auf Verschleiß oder Defekte. Hier sind die häufigsten Ursachen:
1. Elektrische Bauteile
Transformatoren, Spulen oder Relais im Saunaofen können durch elektromagnetische Schwingungen ein Summen verursachen, besonders bei Belastung oder Alterung. Auch Dimmer oder stufenlose Regler sind mögliche Geräuschquellen.
2. Lockere Bauteile
Schrauben, Halterungen oder Heizstäbe, die sich durch thermische Ausdehnung gelockert haben, können vibrieren. Insbesondere Heizstäbe sind häufig betroffen:
- Korrosion oder Verschleiß können ihre Stabilität beeinträchtigen.
- Wenn sie sich verbiegen oder andere Teile berühren, entstehen Resonanzen.
In solchen Fällen ist eine Überprüfung und bei Bedarf ein Austausch ratsam.
3. Lüfter
Saunaöfen mit Lüftern können durch Schmutz, Abnutzung oder lockere Teile summen.
4. Thermische Ausdehnung
Metalle dehnen sich bei Hitze aus und können dabei Geräusche wie Summen oder Knacken erzeugen.
5. Feuchtigkeit oder Schmutz
Staub oder Feuchtigkeit in der Elektronik oder an den Heizdrähten können Störgeräusche verursachen.
Was tun?
- Sichtprüfung: Lockere Schrauben, Heizstäbe oder Lüfterbefestigungen überprüfen.
- Reinigung: Staub und Schmutz entfernen.
- Fachmann hinzuziehen: Bei unklaren Ursachen oder Verdacht auf Defekte professionelle Hilfe holen.
Ein summender Saunaofen ist oft harmlos, sollte aber bei ungewöhnlichen Geräuschen, starker Hitzeentwicklung oder Gerüchen sofort überprüft werden. So bleibt Ihr Saunaerlebnis sicher und entspannt!