Unser Besuch auf der Interbad 2024: Trends und Innovationen aus der Wellness-Branche
Die Interbad 2024 in Stuttgart war wieder einmal ein beeindruckendes Event, das Fachleute und Enthusiasten aus der Pool-, Sauna- und Wellnessbranche zusammenbrachte. Als eines der bedeutendsten Branchentreffen bot die Messe eine Plattform für den Austausch über neueste Entwicklungen, innovative Produkte und spannende Trends. Auch wir waren vor Ort, um Einblicke in die Zukunft der Branche zu gewinnen und uns von den zahlreichen Ausstellern inspirieren zu lassen.
Innovationen und Highlights der Interbad 2024
Die diesjährige Interbad zeigte, dass die Wellness-Branche sich mehr denn je auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort konzentriert. Besonders spannend waren die Neuheiten einiger renommierter Hersteller, die wir hier kurz vorstellen möchten:
Huum: Der neue Combi-Saunaofen
Der estnische Hersteller Huum, bekannt für seine minimalistischen und modernen Designs, sorgte mit der Ankündigung eines neuen Combi-Saunaofens für Aufsehen. Dieser Ofen kombiniert die klassischen Funktionen eines Saunaofens mit einem integrierten Verdampfer. Damit bietet er die perfekte Lösung für alle, die zwischen trockener Sauna und feuchterer, dampfbasierter Atmosphäre wechseln möchten. Huum bleibt seinem Anspruch treu, nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch zu überzeugen – eine Innovation, die sicher viele begeistern wird.
Harvia: Neuer Holzofen in Cilindro-Optik und vielseitige Steuerung
Der finnische Branchenriese Harvia präsentierte einen neuen Holzofen, der durch seine moderne Cilindro-Optik besticht. Der Ofen ist mit vielen Steinen ausgestattet, die für eine hervorragende Wärmespeicherung sorgen und ihn ideal für Aufgüsse machen. Diese Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Design macht ihn zu einer erstklassigen Wahl für Sauna-Liebhaber.
Erwähnenswert ist zudem die neue Steuerung von Harvia, die vielseitig einsetzbar ist. Sie kann problemlos in der Sauna installiert werden und steuert nicht nur den Saunaofen, sondern auch Infrarotanwendungen und die Combifunktion inklusive Verdampfer. Mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität setzt diese Steuerung neue Standards für Sauna-Technologie.
Cozy: Neue Edelstahlöfen und Steinofen
Auch Cozy, ein weiterer bedeutender Name in der Branche, überzeugte mit frischen Ideen. Bisher waren die Öfen von Cozy aus schwarz beschichtetem Stahl gefertigt, doch nun bringt der Hersteller neue Varianten in Edelstahl auf den Markt. Besonders hervorgehoben wurde zudem ein neuartiger Steinofen, der mit rundum angebrachten Steinplatten ausgestattet ist. Diese Platten speichern die erzeugte Wärme besonders effizient und geben sie über einen längeren Zeitraum ab. Ein echter Fortschritt für alle, die eine gleichmäßige und langanhaltende Wärmeverteilung schätzen.
Fazit: Die Zukunft der Wellness-Branche
Die Interbad 2024 hat erneut bewiesen, dass die Branche von Innovationskraft und Kreativität lebt. Ob multifunktionale Steuerungssysteme, nachhaltige Materialien oder elegante Designs – die Hersteller setzen alles daran, den steigenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Unser Besuch auf der Messe war inspirierend und zeigt deutlich, wie die Zukunft von Sauna, Saunaöfen und Wellness aussehen wird: smarter, nachhaltiger und noch erholsamer.
Wir freuen uns darauf, diese spannenden Entwicklungen weiter zu verfolgen und sie mit Ihnen zu teilen.